Datenschutz


Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtangaben
Datenschutz und Datensicherheit
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis auf die verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
neogeist ventures GmbH
Europaallee 27
66113 Saarbrücken
Deutschland
hello@neogeist.com

2. Ihre Rechte
Nach dem geltenden Datenschutzrecht, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), haben Sie gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen umfangreiche Betroffenenrechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, über die wir Sie im Folgenden informieren möchten. Sie haben das Recht:

Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 GDPR. Insbesondere können Sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht von uns erhoben wurden, sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die Einzelheiten hierüber verlangen. 16 DSGVO, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber der Löschung der Daten widersprechen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 GDPR; gemäß Art. 20 DSGVO, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass sie an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden; gemäß Art. 7 Abs.. 3 GDPR, Ihre Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen. Dies bedeutet, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, in Zukunft nicht mehr fortsetzen dürfen und gemäß Art. 77 GDPR eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder an unseren Unternehmenssitz wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden und deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen, sofern hierfür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, senden Sie einfach eine E-Mail an hello@neogeist.com.

3. Datenerhebung beim Besuch unserer Website
a) Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Website nutzen, erheben wir personenbezogene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir folgende Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten

IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anfrage (bestimmte Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anfrage ausgeht
Browser
Betriebssystem und dessen Schnittstelle
Sprache und Version der Browsersoftware

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR. Aus den vorgenannten Zwecken der Datenerhebung folgt unser berechtigtes Interesse. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Maßgabe des Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

c) Nutzung unserer Kontaktformulare
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über auf der Website bereitgestellte Formulare mit uns in Kontakt zu treten. Einige Angaben sind verpflichtend, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden. Die Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den unten oder in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erfolgt nicht. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR erteilt haben, die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, falls die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nach Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. c DSGVO erforderlich ist, soweit dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen nach Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b GDPR.

5. Sicherheit der Daten
Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

6. Änderungsvorbehalt
Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit im Rahmen der geltenden Gesetze anzupassen oder zu ändern.